Datenschutzerklärung
Dein Vertrauen ist uns wichtig. Die vs vergleichen-und-sparen GmbH nimmt den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn der Betroffene eingewilligt hat, dass diese für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich sind oder ein Gesetz die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung erlaubt oder vorschreibt.
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Deine personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Wann immer wir personenbezogene Daten sammeln und verarbeiten, werden diese verschlüsselt, bevor sie übertragen werden. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Sämtliche Daten auf unserer Website werden jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung und Verbreitung gesichert. Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu überarbeiten, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stell sicher, dass Dir die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese Änderungen auf unserer Website bekannt.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Dich über Einzelheiten der Datenerhebung und Datenverarbeitung sowie über die Dir in diesem Zusammenhang zustehenden Rechte informieren.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, anderer in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
vs vergleichen-und-sparen GmbH
Wilhelm-Tenhagen-Str. 2
46240 Bottrop
Tel.: 02041/77447-44
E-Mail.: datenschutz@vergleichen-und-sparen.de
2. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Frederick Kubin
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Tel.: 030 12053129
E-Mail.: info@datenschutz.com
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die vs vergleichen-und-sparen GmbH verarbeitet personenbezogene Daten grundsätzlich nur, wenn der Nutzer hierzu seine Einwilligung erteilt oder die Datenverarbeitung durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Nach dieser Vorschrift ist eine Verarbeitung personenbezogener Daten nur zulässig, wenn die betroffene Person einwilligt (Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung zu einer der folgenden Zwecke erforderlich ist:
- Zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person (Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO).
- Zur Erfüllung einer rechtlichen Verbindlichkeit unseres Unternehmens (Art. 6 Abs.1 lit. c DSGVO).
- Zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person zum Schutz personenbezogener Daten überwiegen (Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO).
4. Speicherdauer und Datenlöschung
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den Gesetzgeber vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Vorgeschriebene Speicherfristen in diesem Sinne sind z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen.
5. Erfassung von Zugriffsdaten (Erstellung von Logfiles)
Die Internetseite der vs vergleichen-und-sparen GmbH erfasst bei jedem Aufruf automatisiert allgemeine Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, welche in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Erfasst werden hierbei folgende Daten und Informationen:
- Browsertyp einschließlich verwendeter Version Verwendetes Betriebssystem des aufrufenden Rechners Datum und Zeit des Aufrufs
- IP-Adresse des Nutzers
- Internet-Service-Provider des Nutzers
- Webseite, von denen unsere Internetseite aufgerufen wird
- Webseiten und Unterwebseiten, die von unserer Internetseite aufgerufen werden
- Sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr bei Angriffen auf unserem System dienen
Die Daten werden anonym in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Dabei erfolgt keine Verknüpfung mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers, die vs vergleichen-und-sparen GmbH zieht keine Rückschlüsse auf die betroffene Person.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Speicherung ist erforderlich, um die Funktionsfähigkeit unserer Internetseite und die korrekte Darstellung der Inhalte zu gewährleisten.
Weiterhin dienen die Daten unserer Statistik und der ständigen Optimierung unserer Inhalte. Schließlich erfolgt eine Speicherung, um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.
Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.
Da die Erfassung und Speicherung der Daten in den Logfiles für einen störungsfreien Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich ist, besteht für den Nutzer keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit die Erhebung zur funktionsfreien Bereitstellung der Internetseite erfolgte, ist dies mit Beendigung der Internetsitzung der Fall.
6. Cookies
Wir verwenden auf unserer Internetseite Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, welche von unserem Server auf Deinem Computer abgelegt und so bestimmte Daten gespeichert werden. Cookies enthalten in der Regel eine charakteristische Zeichenfolge, welche eine eindeutige Zuordnung des Internetbrowsers ermöglicht, wenn der Nutzer die Internetseite erneut aufruft. Hierdurch kann der aufrufende Browser wiedererkannt und identifiziert werden.
Cookies helfen uns, Dir die Nutzung der Internetseite zu erleichtern. Durch die Wiedererkennung des Browsers und die Speicherung früher eingegebener Daten können die Angebote und Inhalte unserer Internetseite individuell optimiert werden, indem von Dir eingegebene Daten (z.B. Zugangsdaten, Suchbegriffe) nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut eingegeben werden müssen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, unsere Internetseite nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Da Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert werden, hast Du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Deinem Internetbrowser kannst Du die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können von Dir jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden.
7. Registrierung auf unserer Internetseite
Du hast die Möglichkeit, Dich auf unserer Internetseite als Nutzer zu registrieren. Die Daten werden dabei von Dir in eine Eingabemaske eingegeben, an uns übermittelt und von uns gespeichert. Welche personenbezogenen Daten hiervon betroffen sind, ergibt sich aus der Eingabemaske. Darüber hinaus werden zusätzlich Deine IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Am Ende des Registrierungsprozesses holen wir nochmals die Einwilligung des Nutzers zur Datenverarbeitung ein.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist daher insoweit Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit es die Speicherung der IP-Adresse betrifft, ist Rechtsgrundlage zudem auch Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Die Speicherung der sonstigen Daten erfolgt, um eine missbräuchliche Verwendung der Internetseite zu verhindern bzw. aufzudecken und die Sicherheit unseres Systems sicherzustellen.
Als registrierter Nutzer hast Du jederzeit die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten abzuändern oder vollständig löschen zu lassen. Hierzu kannst Du die in Deinem Konto enthaltenen Funktionen verwenden oder uns Deinen Wunsch auf Änderung bzw. Löschung der Daten schriftlich oder per E-Mail mitteilen.
8. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Die Internetseite der vs vergleichen-und-sparen GmbH hält ein Kontaktformular bereit, welches für die elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen genutzt werden kann. Die vom Nutzer in die Eingabemaske eingegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Darüber hinaus werden zusätzlich die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Übermittlung gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs die Einwilligung des Nutzers eingeholt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO. Soweit es die Speicherung der IP-Adresse betrifft, ist Rechtsgrundlage zudem auch Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die auf unserer Internetseite hierzu genannte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden neben der E-Mail-Adresse diejenigen personenbezogenen Daten übermittelt, die vom Nutzer in der E-Mail aufgeführt werden. Rechtsgrundlage ist insoweit Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der über das Kontaktformular oder per E-Mail übermittelten Daten dient ausschließlich zur Durchführung der gewünschten Kontaktaufnahme. Die Speicherung der sonstigen Daten erfolgt, um eine missbräuchliche Verwendung der Internetseite zu verhindern bzw. aufzudecken und die Sicherheit unseres Systems sicherzustellen. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Soweit es die vom Nutzer im Kontaktformular bzw. in der E-Mail übermittelten Daten betrifft, ist dies der Fall, wenn die diesbezügliche Kommunikation beendet ist, es sei denn, dem Kommunikationsinhalt kommt auch danach noch rechtliche Bedeutung zu.
Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, die Einwilligung in die Datenverarbeitung zu widerrufen oder der Nutzung der Daten zu widersprechen. In diesem Fall ist die beabsichtigte Kontaktaufnahme zum Nutzer nicht mehr möglich bzw. kann eine bereits begonnene Kommunikation nicht fortgeführt werden.
9. Abonnement unseres Newsletters
Auf der Internetseite der vs vergleichen-und-sparen GmbH hast Du die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an uns übermittelt und von uns gespeichert werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske. Darüber hinaus werden zusätzlich die IP-Adresse des Nutzers sowie Datum und Uhrzeit der Übermittlung gespeichert. Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs die Einwilligung des Nutzers eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO.
Soweit es die Speicherung der IP-Adresse betrifft, ist Rechtsgrundlage zudem auch Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte, sofern keine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht.
Die Verarbeitung der vom Nutzer durch Eingabe in das Anmeldeformular übermittelten Daten ist erforderlich, um den Newsletter zuzusenden. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nicht. Die Speicherung der IP- Adresse ist notwendig, um eine missbräuchliche Verwendung (insbesondere der E-Mail-Adresse) zu verhindern bzw. aufzudecken und die Sicherheit unseres Systems sicherzustellen.
Das Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit abbestellt und so die Einwilligung in den Versand widerrufen werden. Zu diesem Zweck wird in jeder versandten Newsletter-E-Mail ein entsprechender Link bereitgehalten. In diesem Fall – wie auch bei einem sonstigen, jederzeit möglichen Widerspruch gegen die Datennutzung – werden die personenbezogenen Daten, welche von uns im Rahmen des Newsletter-Abonnements gespeichert wurden, gelöscht. Die Daten werden demzufolge solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Diese Website nutzt Sendinblue für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Sendinblue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Dir zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern von Sendinblue in Deutschland gespeichert.
Wenn Du keine Analyse durch Sendinblue willst, musst Du den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren kannst Du den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Datenanalyse durch Sendinblue
Mit Hilfe von Sendinblue ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z.B. erkennen, ob Du nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt hast.
Sendinblue ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen ("clustern”). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Ausführliche Informationen zu den Funktionen von Sendinblue entnimmst Du folgendem Link: https://de.sendinblue.com/newsletter-software/
10. Newsletter-Tracking
Bei Versand von Newslettern erhebt die vs vergleichen-und-sparen GmbH statistische Daten. Dies geschieht anhand eines sogenannten Zählpixels. Hierbei handelt es sich um eine nicht sichtbare Miniaturgrafik, welche in die Newsletter-E-Mail eingebettet ist und mit Öffnen der E-Mail auf den Computer des Nutzers heruntergeladen wird. Gleiches gilt, wenn der Nutzer in der E-Mail bereitgehaltene Links anklickt. Mit dem Download des Zählpixels werden der Zeitpunkt, die IP-Adresse des Nutzers und der verwendete Browsertyp an unseren Server übermittelt und gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f. DSGVO.
Die Verarbeitung der Daten dient der Optimierung des Newsletters. Sie ermöglicht eine statistische Auswertung, ob und wann eine E-Mail geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links aufgerufen wurden. Hierdurch können die Akzeptanz des Newsletters gemessen werden und entsprechende Anpassungen für zukünftige Newsletter sowohl in technischer als auch inhaltlicher Hinsicht vorgenommen werden, um eine bedarfsgerechte Nutzung zu optimieren. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Betroffene Personen können einer Verarbeitung der Daten jederzeit dadurch widersprechen, dass sie den abonnierten Newsletter abbestellen In diesem Fall werden personenbezogene Daten, welche von der vs vergleichen-und-sparen GmbH in diesem Zusammenhang gespeichert wurden, gelöscht.
11. Blog mit Kommentarfunktion
Wir halten auf unserer Internetseite einen Blog bereit, der Nutzern die Möglichkeit bietet, zu einzelnen Blog-Beiträgen Kommentare abzugeben, wozu eine Anmeldung unter Angabe einer E-Mailadresse und eines frei wählbaren Nutzernamens (Pseudonym) erforderlich ist. Die Kommentare (nebst Nutzernamen) sind für jedermann sichtbar und können ihrerseits wiederum von Dritten kommentiert werden.
Gibt eine betroffene Person einen Kommentar ab, wird neben dem abgegebenen Kommentar, der angegebenen E-Mailadresse und dem gewählten Nutzernamen die IP-Adresse der betroffenen Person an uns übermittelt und gespeichert. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Die Speicherung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich. Zudem werden die Daten im Falle von rechtsverletzenden Kommentaren von unserem Unternehmen gegebenenfalls zum Zwecke der Rechtsverteidigung benötigt. Eine Weitergabe der E-Mailadresse und der IP-Adresse an Dritte erfolgt nur, sofern eine gesetzliche Offenbarungspflicht besteht oder dies zur Rechtsverteidigung der vs vergleichen-und-sparen GmbH erforderlich ist.
Die abgegebenen Kommentare können von der betroffenen Person jederzeit abgeändert oder gelöscht werden.
12. Abonnement von Blog-Kommentaren Dritter
Die im Blog bereitgehaltenen Kommentare Dritter können von Dir abonniert werden. Hierzu ist eine Anmeldung unter Angabe einer E-Mailadresse erforderlich, welche an uns übermittelt und gespeichert wird. Die übermittelten Daten werden von uns ausschließlich zu diesem Zweck verwendet.
Die Option zum Abonnement von Kommentaren kann jederzeit beendet werden. In diesem Fall wird die in diesem Zusammenhang von uns gespeicherte E-Mailadresse gelöscht.
13. Datenschutz bei Bewerbungen
Personen können auf elektronischem Wege (z.B. per E-Mail oder über ein auf der Internetseite bereitgehaltenes Bewerbungsformular) Bewerbungen an uns übersenden. In diesem Fall erfolgt die Erhebung und Verarbeitung der übermittelten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und damit zur potenziellen Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO. Kommt daraufhin ein Beschäftigungsvertrag mit uns zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sofern kein Beschäftigungsvertrag geschlossen wird, erfolgt innerhalb von zwei Monaten nach Bekanntgabe der Absageentscheidung eine Löschung, sofern dieser keine sonstigen berechtigten Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen. Als ein solches berechtigtes Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) anzusehen.
14. Verwendung von Social Plug-Ins
Auf unserer Internetseite haben wir Plug-Ins von sozialen Netzwerken integriert. Sofern die betroffene Person bei Aufruf unserer Internetseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und zudem eingeloggt ist, erkennt dieses, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person aufruft. Diese Informationen werden durch den Betreiber des sozialen Netzwerks gesammelt und dem dortigen Account der betroffenen Person zugeordnet. Auf die Art und den Umfang der Daten, die dabei vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, haben wir keinen Einfluss. Für nähere Informationen wendest Du Dich daher bitte an den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Um zu verhindern, dass vom Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks Daten über Dich verarbeitet werden, musst Du Dich vor dem Aufruf unserer Internetseite bei dem betreffenden Netzwerk ausloggen. Darüber hinaus kannst Du spezielle Tools verwenden, welche die Datenübertragung blocken (z.B. Facebook- Blocker).
Wir haben auf unserer Internetseite die Social-Media-Plug-Ins folgender Unternehmen integriert:
Facebook Inc.
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Twitter Inc.
https://twitter.com/privacy?lang=de
Whatsapp
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Pinterest
https://about.pinterest.com/privacy-policy
XING AG
https://www.xing.com/privacy
LinkedIn Corporation
https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy
Instagram
https://www.instagram.com/about/legal/privacy
15. Verwendung von Google Analytics
Wir setzen auf unserer Internetseite den Analysedienst Google Analytics ein. Google Analytics wird von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics speichert Cookies auf Deinem Computer und ermöglicht so eine Analyse der durch Dich erfolgten Benutzung der Internetseite. Wir nutzen die daraus gewonnenen Daten auf Basis einer Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen, darunter Deine IP-Adresse, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die übermittelten Daten werden jedoch zuvor anonymisiert. In unserem Auftrag wird Google die übermittelten Informationen statistisch auswerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Um dies zu verhindern, kannst Du in den Einstellungen Deines Internetbrowsers die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können von Dir jederzeit gelöscht werden. Werden Cookies für unsere Internetseite deaktiviert, können jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Internetseite vollumfänglich genutzt werden. Weiterhin kannst Du durch ein Browser-Plugin die Erfassung durch Google Analytics verhindern. Folgender Link führt Dich zu dem entsprechenden Opt-OutCookie, der die zukünftige Erfassung Deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Google in den USA ist nach dem sog. „Privacy Shield“ zertifiziert (Listeneintrag) und garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du im Datenschutz-Center und in der Datenschutzerklärung von Google
16. Nutzung von Matomo (ehemals PIWIK)
Wir benutzen den Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite durch Dich ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Internetseite auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
Die Speicherung von Matomo-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um die Nutzung unserer Internetseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Dich als Nutzer interessanter ausgestalten.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Internetseite werden nicht an Dritte weitergegeben. Matomo-Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie löschst. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen Dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich wirst nutzen können.
Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhältst Du unter https://matomo.org/privacy-policy/
17. Google Web Fonts
Wir nutzen auf unserer Internetseite zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Dein Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Dir verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Deine IP-Adresse unsere Internetseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Dein Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Deinem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts findest Du unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google (Link: https://policies.google.com/privacy).
Google in den USA ist nach dem sog. „Privacy Shield“ zertifiziert Listeneintrag: (Link https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) und garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du im Datenschutz-Center und in der Datenschutzerklärung von Google (Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
18. Google Maps
Wir nutzen auf unserer Internetseite den Kartendienst Google Maps zur Darstellung unseres Standorts sowie zur Erstellung einer Anfahrtsbeschreibung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Google Maps wird von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Deine IP Adresse zu speichern. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps findest Du unter Nutzungsbedingungen für Google (Link: https://policies.google.com/privacy)
Google in den USA ist nach dem sog. „Privacy Shield“ zertifiziert Listeneintrag: (Link https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) und garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du im Datenschutz-Center und in der Datenschutzerklärung von Google (Link: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de)
19. Verwendung von YouTube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Internetseite aus direkt abspielbar sind. Der Dienst auf de.youtube.com wird von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. [Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Dich als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Du die Videos nicht abspielst. Erst wenn Du die Videos abspielst, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.]
Durch den Besuch auf der Internetseite erhält YouTube die Information, dass Du die entsprechende Unterseite unserer Internetseite aufgerufen hast. Zudem werden die unter 5. genannten Daten (Logfiles) übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Du bei Google eingeloggt bist, werden Deine Daten direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung mit Deinem Profil bei YouTube nicht wünschst, musst Du Dich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Internetseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Deine Aktivitäten auf unserer Internetseite zu informieren. Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Du Dich zur Ausübung dessen an YouTube richten musst. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst Du in der Datenschutzerklärung (Link: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Dort erhältst Du auch weitere Informationen zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Deiner Privatsphäre.
Google in den USA ist nach dem sog. „Privacy Shield“ zertifiziert Listeneintrag: (Link https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active) und garantiert ein angemessenes Datenschutzniveau.
20. Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Unsere Internetseite enthält auch Inhalte und Dienste von Drittanbietern. Bei Aufruf dieser Inhalte/Dienste über unsere Internetseite wird in der Regel Deine IP-Adresse an den jeweiligen Drittanbieter übermittelt. Damit ist es diesen Drittanbietern möglich, Deine Nutzer-IP-Adresse zu verarbeiten. Auch wenn wir uns bemühen, nur solche Drittanbieter einzubeziehen, die IP-Adressen allein zur Auslieferung der Inhalte nutzen, haben wir jedoch keinen Einfluss darauf, wie der betroffene Drittanbieter die erhaltenen Daten verwendet. Für nähere Informationen wendest Du Dich daher bitte an den jeweiligen Drittanbieter.
20.1 Mr-Money
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner sowie ein Kundenportal der Firma Mr-Money Software GmbH, Schillerstrasse 3, 09366 Stollberg, Deutschland „Mr-Money“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Das Kundenportal bietet eine Übersicht über bestehende Verträge und zusätzliche Services wie Schadensmeldungen. Dazu werden Deine Eingaben in den Vergleichsrechnern und dem Kundenportal, Deine IP-Adresse, die von Dir aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Deine Browserkonfiguration an Mr-Money übertragen. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Mr-Money. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten in Bezug auf den Dienst „Mr-Money“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Dir eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
20.2 PROCHECK24
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner der Firma PROCHECK24 GmbH, Landshuter Allee 8, 80637 München, Deutschland „PROCHECK24“. Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Dazu werden Deine Eingaben in den Vergleichsrechnern, Deine IP-Adresse, die von Dir aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Deine Browserkonfiguration an PROCHECK24 übertragen. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von PROCHECK24. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten in Bezug auf den Dienst „PROCHECK24“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Dir eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
20.3 Gewerbeversicherung24
Unsere Website verwendet Vergleichsrechner sowie ein Kundenportal der Firma Gewerbeversicherung24 Vergleichsportal GmbH, Rotfeder-Ring 5, 60327 Frankfurt am Main, Deutschland "Gewerbeversicherung24". Mit diesen Vergleichsrechnern ist eine Berechnung und Gegenüberstellung sowie der Abschluss von verschiedenen Versicherungstarifen möglich. Das Kundenportal bietet eine Übersicht über bestehende Verträge und zusätzliche Services wie Schadensmeldungen. Dazu werden Deine Eingaben in den Vergleichsrechnern und dem Kundenportal, Deine IP-Adresse, die von Dir aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Deine Browserkonfiguration an Gewerbeversicherung24 übertragen. Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzhinweisen von Gewerbeversicherung24. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner Daten in Bezug auf den Dienst „Gewerbeversicherung24“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung). Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Bedarf, Dir eine nutzerfreundliche Webseite mit einem breiten Funktionsumfang und in einer ansprechenden Darstellung anbieten zu können.
20.4 Kundenbewertungen
Auf unserer Webseite haben wir das werkenntdenBESTEN-Bewertungssiegel („Bewertungssiegel“) eingebunden, das Ihnen angezeigt wird und Ihnen ermöglicht, gesammelte Kundenmeinungen über unsere Leistungen einzusehen. Das Bewertungssiegel und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der 11880 Internet Services AG, Hohenzollernstr. 24, 45128 Essen. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter https://www.werkenntdenbesten.de/datenschutz. Für die Einbindung des Bewertungssiegels und das Abfragen der Kundenmeinungen ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an die 11880 Internet Services AG übermittelt. Die 11880 Internet Services AG setzt innerhalb des Plugins keine Trackingcookies oder vergleichbare Technologien ein. Ihre IP-Adresse wird spätestens 24 Stunden nach Ihrer Erhebung durch die 11880 Internet Services AG automatisiert gelöscht. Diese Datenverarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite und ist zur Einbindung des Bewertungssiegels technisch notwendig. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
20.5 USERLIKE Chatlösung
Diese Website setzt die Live Chat Software von Userlike ein. Userlike verwendet Cookies, um den Inhalt des Chats während des Wartens auf der Site zu speichern und Dich möglichst mit demselben Operator zu verbinden. Die gesammelten Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher der Website persönlich zu identifizieren; sie werden nur dann mit personenbezogenen Daten des Inhabers des Pseudonyms zusammengeführt, wenn personenbezogene Daten bei der Verwendung des Tools freiwillig für den Live Chat bereitgestellt werden. Die Datenschutzrichtlinie von Userlike findest Du hier: https://www.userlike.com/de/privacy_policy
20.6 Amazon-Partnerprogramm
In unserem Internetauftritt setzen wir das AMAZON-Partnerprogramm ein. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Amazon Europe Core S.à r.l., 5 Rue Plaetis, L -2338 Luxemburg. Über das AMAZON-Partnerprogramm werden in unserem Internetauftritt Werbeanzeigen von Amazon.de platziert. Klickst Du auf eine dieser Werbeanzeigen, wirst Du zu dem damit korrespondierenden Angebot auf dem AMAZON-Internetportal weitergeleitet. Sofern Du Dich dort anschließend für den Kauf des beworbenen Produkts entscheidest, erhalten wir hierfür eine „Vermittlungsprovision“ von Amazon. Damit dieser Dienst ermöglicht werden kann, setzt Amazon Cookies ein. Mit Hilfe dieser Cookies kann Amazon nachvollziehen, dass Du von unserem Internetauftritt auf das AMAZON-Internetportal weitergeleitet worden bist. Amazon bietet unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010 weitergehende Datenschutzinformationen an.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Abwicklung und Auszahlung unserer Provisionsansprüche durch Amazon. Falls Du mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden bist, hast Du die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Deinem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu findest Du vorstehend unter „Cookies“.
21. Dein Rechte als betroffene Person
Werden personenbezogene Daten von Dir verarbeitet, bist Du betroffene Person i.S.d. DSGVO und es stehen Dir folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichem zu:
Recht auf Bestätigung und Auskunft
Du hast das Recht von uns jederzeit eine Bestätigung zu verlangen, ob personenbezogene Daten, die Dich betreffen, von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, hast Du einen Auskunftsanspruch über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Recht auf Berichtigung
Du hast nach Art. 16 DSGVO das Recht, die unverzügliche Berichtigung bezüglich Dich betreffender unrichtiger personenbezogener Daten von uns zu verlangen. Ferner steht Dir das Recht zu, von uns unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Recht auf Löschung bzw. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht von uns zu verlangen, dass die Dich betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden bzw. eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO stattfindet.
Widerspruchsrecht
Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, von uns jederzeit gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sofern Du eine datenschutzrechtliche Einwilligung erteilt hast, steht Dir das Recht zu, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast nach das Recht, die Dich betreffenden personenbezogenen Daten, welche Du uns zur Verfügung gestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Ungeachtet der gegenüber uns bestehenden Rechte, steht Dir auch das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsorts, Deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.